Modellprüfsysteme, die auf dem Linearprüfstand gefahren werden können:












Bewegungsart: oszillierend, konstante Geschwindigkeit
Hub: 1-500 mm
Gleitgeschwindigkeit: 1 bis 600 mm/min
Last: 1 – 100 N
Versuchsdauer: 1 min – 10 h
Bewegungsrichtung: links / rechts
Ausgänge: Drehzahl, Lagertemperatur, Reibkraft
Messung: trocken oder mit Schmierstoff
Temperatur: RT
Prüfbare Werkstoffe: Metalle, Sintermetalle, Polymere, Duroplaste, Thermoplaste, Keramiken, Gleitlacke
Gewicht: ca. 10 kg
Gesamte Verschleißspur (Stitch-Aufnahmen) von St-Kugel auf Messing:






Beschreibung des Prüfsystems:
Mit dieser Prüfmethode soll auf einfache Weise ohne aufwändige Software gemessen werden.
Lineare Bewegung bis zu 500 mm Hub. Keine Sinusbewegung wie beim Excenterantrieb.
Kleinste Gleitgeschwindigkeiten sind möglich.
Vom Haften bis 1 mm / min.
Der Antrieb ist auswechselbar: 0-1, 0-10, 0-100 mm/min.
Probe, z. B. Normzugstab, wird auf Antirutschfolie aufgelegt.
Last: 1 N bis 100 N.
Die Last wirkt direkt auf die Probe, nicht über den Kraftsensor.
Keine Software notwendig, manueller Betrieb ist möglich.
Umsteuerung links/rechts von Hand.
Weg- / Positionsmessung erfolgt über Digitalmaßstab.












