Testmöglichkeiten: Reibung und Verschleiß



Funktionsprinzip




Spezifische Eigenschaften des Modellprüfsystems
- Die Justage des Stifts ist schwierig. Steht der Stift nicht genau senkrecht auf der Platte, kommt es zu einem Kantenläufer.
- Ungünstiges Eingriffsverhältnis: Die Stiftfläche ist im Verhältnis zur Gleitspur auf der Platte klein. Kleine Plattendurchmesser sind sinnvoll.
- Die vordere Kante des Stifts kann Schmierstoff abstreifen. Damit ist ein definierter Schmierzustand unmöglich.
- Eine plane Scheibe ist schwierig herstellbar. Je nach Bearbeitungsmethode entstehen auf der Scheibe Riefenstrukturen mit einer Vorzugsrichtung.
- Eine Verschleißmessung im Lauf ist nur möglich, wenn die Scheibe absolut plan läuft.
- Vorteil: nach dem Einlauf besteht eine konstante Flächenpressung.
- Die Bestimmung des Verschleißvolumens und der Verschleißrate ist einfach.
- Das Modell ist nahe an der Simulation eines Linear-Gleitlagers.